Startseite » Privacy » Cookie

 

Aktualisiert am 01/10/2024

COOKIE-RICHTLINIE

gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO)

Mit diesem Dokument („Cookie-Richtlinie“) möchte der für die Verarbeitung Verantwortliche, wie unten definiert, Sie über die Methoden und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, die sich aus der Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Tools auf der Website www.tellurerota. com (im Folgenden gemeinsam als „Website“ bezeichnet) in Übereinstimmung mit der vom Datenschutzbeauftragten am 8. Mai 2014 herausgegebenen Bestimmung „Identifizierung der vereinfachten Verfahren zur Information und zur Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies“ und nachfolgenden Klarstellungen und Aktualisierungen (die „Richtlinien“), Art. 122 des Gesetzesdekrets vom 30. Juni 2003, Nr. 196 (das „Datenschutzgesetz“) und Art. 13 der DSGVO.

Die Verwendung von Cookies durch den Verantwortlichen der Seiten www.tellurerota.com ist in der Datenschutzrichtlinie für alle Informationen, die von Art. 13 EU-Verordnung 2016/679 - DSGVO hier klicken.

 

  1. VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
  2. WAS SIND COOKIES UND WELCHE WERDEN VON UNS VERARBEITET
  3. KOMMUNIKATION
  4. ÜBERTRAGUNG
  5. RECHTE DER BETROFFENEN
  6. ZWECK UND VERZEICHNIS DER VERWENDETEN COOKIES

 

  • 1 - VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher ist TELLURE RÔTA SPA - Rechtssitz in Via Quattro Passi 15, 41043 Formigine (MO) - Italien, E-Mail privacy@tellurerota.com, Tel. +39 059 410300-306 unter dem Namen des vorläufigen gesetzlichen Vertreters.
 

  • 2 - WAS SIND COOKIES UND WELCHE WERDEN VON UNS VERARBEITET

Definitionen, Besonderheiten und Anwendung der Vorschrift

Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites an Ihren Computer oder an Ihr Mobilgerät gesendet und dort gespeichert werden, um dann beim nächsten Besuch erneut zu denselben Websites übermittelt zu werden. Dank der Cookies merkt sich eine Website die Aktionen und Präferenzen des Benutzers (wie z. B. die Anmeldedaten, die ausgewählte Sprache, die Schriftgröße, sonstige Anzeigeeinstellungen, usw.), so dass sie nicht erneut angezeigt werden müssen, wenn der Benutzer diese Website erneut besucht oder auf dieser von einer Seite zur nächsten surft. Cookies werden daher verwendet zur Durchführung von Computer-Authentifizierungen, Sitzungsverfolgungen und Speicherung von Informationen über die Aktivitäten der Benutzer, die auf eine Website zugreifen und auch einen eindeutigen Identifikationscode enthalten können, der es ermöglicht, die Navigation des Benutzers innerhalb dieser Website für statistische oder Werbezwecke zu verfolgen.

Die Verwendung der Cookies von Drittparteien, die sich auf dieser Website befinden, unterliegt den von den Drittparteien selbst festgelegten Regeln; somit wird der Interessent gebeten, die auf den Webseiten veröffentlichten Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Kenntnis zu nehmen, die unter Punkt 6 Zweck und Verzeichnis der von der Website verwendeten Cookies angegeben sind.

Art der Cookies: Diese Website wird mit einem Cookie-Scanner analysiert, um ein möglichst genaues Verzeichnis zu erhalten. Die Cookies, die ermittelt werden können, sind in die folgenden Kategorien eingeteilt:

1) Notwendige Cookies: Diese notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie die Grundfunktionen freigeben, wie beispielsweise die Seitennavigation und den Zugang zu den geschützten Bereichen der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

2) Präferenz-Cookies: Diese ermöglichen es einer Website – sofern der Betroffene ausdrücklich und nach bestem Wissen seine Einwilligung gegeben hat – sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder die Darstellung der Seite beeinflussen, wie zum Beispiel die bevorzugte Sprache oder die regionale Zugehörigkeit des Benutzers.

3) Statistische Cookies: Sie werden für statistische Analysen verwendet, wie z. B. Analysen zur (i) Bewertung der Wirksamkeit der über die Website erbrachten Dienstleistungen, (ii) Gestaltung der Website oder (iii) Messung des „Datenverkehrs“, d. h. der Anzahl der Besucher, die möglicherweise nach den interessierenden Merkmalen (z. B. geografisches Gebiet, Zeitfenster usw.) klassifiziert werden.

4) Marketing-, Social-Networking- und Profiling-Cookies: Sie werden zur Benutzerüberwachung auf Websites verwendet, sofern der Betroffene ausdrücklich und nach bestem Wissen ihre Einwilligung gegeben hat. Die Absicht dabei ist, relevante und ansprechende Werbeangebote für den einzelnen Benutzer anzuzeigen.

Die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung des im Punkt 1 erwähnten Zwecks ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu erledigen, und eine eventuelle Verweigerung könnte die volle Nutzung der Funktionen und Dienste auf der Website einschränken und/oder verhindern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten für die in Punkt 1 genannten Zwecke ist das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) und Erwägungsgrund 47 der DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, unter Berücksichtigung der berechtigten Erwartungen der betroffenen Person, die sich aus ihrer Beziehung zu dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ergeben, überwiegen. Tätigkeiten, die für den Betrieb der Website und die Bereitstellung des Navigationsdienstes der Website unbedingt erforderlich sind. Die Bereitstellung der für die Zwecke 2, 3 und 4 angegebenen Daten ist fakultativ auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung gemäß Artikel 6.1.a), und eine eventuelle Verweigerung der Verarbeitung der Daten hat keine Auswirkungen auf die Funktionen und Dienste der Website.

Beim ersten Zugriff auf die Website wird dem Nutzer sofort ein Pop-up-Banner angezeigt, das die kurze Cookie-Richtlinie, den Link zu dieser erweiterten Cookie-Richtlinie und eine Reihe von Funktionen zur Verwaltung der Präferenzen hinsichtlich der auf seinem Gerät zu installierenden Cookies enthält.

Durch die im Banner enthaltenen Funktionen kann der Nutzer insbesondere: (i) alle auf der Website vorhandenen Cookies zu akzeptieren, einschließlich derjenigen für gezielte Werbung, indem sie ihre Zustimmung erteilen; (ii) die Installation aller auf der Website vorhandenen Cookies abzulehnen, die nicht unbedingt für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind (d. h. die „notwendigen Cookies“); (iii) über einen speziellen Link auf „Ihre Cookie-Entscheidungen überprüfen“ zuzugreifen, wo Sie mehr über die auf der Website vorhandenen spezifischen Cookies erfahren können, die nach homogenen Kategorien gruppiert sind, und gegebenenfalls Ihre Zustimmung zu erteilen oder zu widerrufen oder der Verarbeitung zu widersprechen, indem Sie die Kategorien von Cookies auf Ihrem Gerät aktivieren oder deaktivieren; (iv) das Cookie-Banner zu schließen, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken, und die Website unter Beibehaltung der Standardeinstellungen weiterzusurfen.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche weist darauf hin, dass die „Standardeinstellungen“ von Cookies nur die Installation notwendiger Cookies beinhaltet.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Richtlinien verfügt die Website über spezifische Funktionen, die es ermöglichen, die vom Nutzer getroffenen Entscheidungen hinsichtlich der Erteilung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies und Tracking-Tools auf der Website für einen Zeitraum von mindestens 6 (sechs) Monaten zu speichern. Nach Ablauf dieses Zeitraums seit der letzten vom Nutzer getroffenen Auswahl werden sie gelöscht, und beim nächsten Zugriff auf die Website wird dem Nutzer erneut das oben genannte Banner angezeigt.

Die Einstellungen für die Verwaltung oder Deaktivierung von Cookies in Internetbrowsern können je nach dem verwendeten Browser variieren, daher empfehlen wir dem Benutzer für weitere Informationen zu dieser Vorgehensweise, die Anleitung seines Gerätes in Bezug auf den Internetbrowser zu konsultieren.

Nachstehend finden Sie Links zur Verwaltung oder Deaktivierung von Cookies für die wichtigsten Internetbrowser:

Der Verantwortliche haftet nicht für eventuelle Änderungen an den oben genannten Links. Der Benutzer muss sich immer auf die Angaben beziehen, die von den Browsern unmittelbar bereitgestellt werden.

3 - KOMMUNIKATION

Die Daten werden von Personen verarbeitet, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen ordnungsgemäß ermächtigt wurden, und können von Dritten verarbeitet werden, die beispielsweise den folgenden Kategorien angehören:

  • Gesellschaften, die Unterstützung bei der Verwaltung von Websites anbieten;
  • Plattform für die Verwaltung und Erfassung von Cookies;
  • Gesellschaften, die Cookie-Dienste von Drittparteien anbieten.

Die Einrichtungen, die zu den oben genannten Kategorien gehören, arbeiten in einigen Fällen als speziell von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 28 DSGVO ernannte Verantwortliche für die Datenverarbeitung und in anderen Fällen völlig autonom als getrennte Verantwortliche für die Datenverarbeitung, wobei in letzterem Fall die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an diese autonomen Verantwortlichen ausschließlich zum Zwecke der Verfolgung der in dieser Mitteilung angegebenen Zwecke erfolgt.  .
Für eine vollständige Liste schreiben Sie an privacy@tellurerota.com.
Die Daten sind nicht Gegenstand der Verbreitung.
 

  • 4 - ÜBERTRAGUNG DER DATEN

Ihre Daten werden in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt, wie im detaillierten Überblick über die Cookies seitens der Gesellschaften angegeben, die Dienste im Zusammenhang mit Cookies von Drittanbietern erbringen („siehe Punkt 6 - Zweck und Verzeichnis der von der Website verwendeten Cookies).
 

  • 5 - RECHTE DER BETROFFENEN

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Löschung (Recht auf Vergessen), Einschränkung, Aktualisierung, Berichtigung, Portabilität zu erlangen, Einspruch gegen die Verarbeitung der auf Sie bezogenen Daten zu erheben, und Sie können generell alle laut Art. 15 und ff. der Verordnung (EU) 2016/679 vorgesehenen Rechte ausüben, indem Sie sich schriftlich an privacy@tellurerota.com oder an die Kontaktdaten des Verantwortlichen wenden.
Sie können sich außerdem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das geltende Recht verstößt.
 

  • 6 - Zweck und Verzeichnis der von der Website verwendeten Cookies

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website aus ändern oder widerrufen