HÖCHSTLAST UND TRAGFÄHIGKEIT DES RADES
Die vom Hersteller der Räder und Rollen für den industriellen, öffentlichen oder häuslichen Bereich angegebene Tragfähigkeit ist der in daN angegebene Höchstwert, dem ein Rad bzw. eine Rolle ohne Beeinträchtigung des Betriebs ausgesetzt werden kann. Der Anwender ist verpflichtet sicherzustellen, dass die vom Hersteller angegebene Tragfähigkeit effektiv für die zu transportierende Last, die Räder- und Rollenanordnung des zu bewegenden Wagens, die Anzahl der effektiv auf dem Boden aufliegenden Räder und andere eventuelle Bedingungen (Bodentyp, Temperatur, Feuchtigkeit, Anwesenheit aggressiver chemischer Stoffe in der Anwendungsumgebung) die die Einsatzbedingungen der sich bewegenden mechanischen Organe beeinflussen können, geeignet ist.
Schleppkraft
Der Anwender ist verpflichtet sicherzustellen, dass die für die Bewegung des Wagens mit der vorgesehenen Last erforderlich Kraft den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Zur Erleichterung bei der Wahl des richtigen Rades auch bezüglich der für das Bewegen des Wagens erforderlichen Kraft, gibt Tellure Rôta im Produktkatalog für jeden Artikel den Rollfähigkeitskeitswert an.
GESCHWINDIGKEIT
Die Höchstgeschwindigkeit, auf die sich die Nenntragfähigkeit der Räder von Tellure Rôta bezieht, beträgt 4 km/h (1,1 m/s). Für den Einsatz bei höheren Geschwindigkeiten ist im Abschn. 5.4 des vorliegenden technischen Handbuchs nachzuschlagen.
BODENTYP
Die vom Hersteller angegebene Nenntragfähigkeit bezieht sich auf den Einsatz auf einem glatten, festen Boden in gutem Wartungszustand. Bei unregelmäßigen Böden, Hindernissen und Höhenunterschieden sind Räder mit einem größeren Durchmesser und einem elastischeren Laufbelag erforderlich. (S. Absch. 5.1).
SCHLEPPMITTEL UND BEWEGUNGSSTÄRKE
Die vom Hersteller angegebene Nenntragfähigkeit bezieht sich auf manuell ausgeführte Bewegungen mit Unterbrechungen. Für Dauerbetrieb oder motorisierten Betrieb siehe Angaben Tellure Rôta.
UMGEBUNG
Der Anwender ist verpflichtet, die Verträglichkeit der Werkstoffe, aus denen das Produkt besteht, mit den physikalisch/chemischen Bedingungen der Einsatzumgebung (Feuchtigkeit, Temperatur, aggressive Stoffe, usw.) zu überprüfen. Der Katalog des Herstellers enthält die normalen Einsatzbedingungen für jeden Radtyp.
Elektrische Leitfähigkeit
Es sind Produkte im Handel, die die elektrische Leitfähigkeit vom Befestigungsorgan zur Lauffläche gewährleisten.
Der elektrische Widerstand dieser Produkte liegt unter 10000 Ohm gemessen mit Ohmmeter oder einem anderen Gerät zum Messen des elektrischen Widerstands bei einer Spannung von 500 V Gleichstrom im offenen Kreis und mit einer internen Impedanz, dass gewährleistet ist, dass die Ausgangsspannung nicht unter 50 V Gleichstrom absinkt, wenn das Ohmmeter mit einem externen Widerstand von 1000 Ohm belastet wird.
Der Anwender ist verpflichtet, nach der Installation die elektrische Leitfähigkeit vom Wagen zur Lauffläche zu überprüfen.
BREMS- UND/ODER FESTSTELLVORRICHTUNGEN
Der Hersteller von Rädern und Rollen für Industrieanwendungen, öffentliche und häusliche Anwendungen stellt Rollen mit Brems- und/oder Feststellvorrichtungen her. Diese Feststellvorrichtungen sind für das Abstellen des Wagens auf Gefällen nicht über 3% geeignet, unter der Voraussetzung, dass mindestens zwei Wagenräder mit diesen Vorrichtungen ausgerüstet sind und Bodenkontakt haben.
FALSCHES VERHALTEN
Für eine korrekte Anwendung der Rollen und Räder ist Folgendes unbedingt zu vermeiden:
- Überbelastung;
- ungleichmäßige Lastverteilung;
- Last nicht auf den Wagen werfen;
Lange Pausen mit Last;
- Stöße und Kollisionen;
- Absturz;
- Betätigen der Brems- und/oder Feststellvorrichtungen bei sich bewegendem Wagen;
- Bewegen des Wagens bei betätigten Brems- und/oder Feststellvorrichtungen;
- Abstellen des Wagens bei betätigten Brems- und/oder Feststellvorrichtungen auf Gefällen über 3%;
- Waschen mit chemisch aggressiven Reinigungsmitteln;
- Ersetzen des Rades und/oder der Rolle durch Ersatzteile, die nicht den Spezifikationen des Herstellers entsprechen.
LAGERUNG
Die Produkte sind in gut belüfteten Räumen bei nicht zu hoher Feuchtigkeit aufzubewahren. Die zulässigen Temperaturschwankungen liegen zwischen – 10 °C und + 40 °C. Die Produkte sind vor Staub zu schützen. Die Produkte sind unbedingt vor längerer Sonneneinstrahlung zu schützen und auch eine längere Lagerung ist zu vermeiden.
Für eine bessere Lagerung des Produkts und zum Schutz gegen Staub liefert Tellure Rôta seine Artikel standardmäßig in Schrumpfverpackung aus.
Für einen einwandfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des Produktes sind die nachstehenden Montageanleitungen für Räder und Rollen zu beachten.
Bei der Montage der Räder und Rollen ist der vom Hersteller für die spezifische Anwendung vorgegebene Montageablauf genau zu befolgen. Tellure Rôta ist in der Lage, bereits zusammengebaute Räder und Rollen zu liefern. Wenn die Räder und Rollen vom Kunden montiert werden, haftet der Hersteller der Räder und Rollen nicht für Schäden oder Mängel des Produkts, die direkt auf die nicht gemäß den Vorgaben des Herstellers ausgeführte Montage zurückzuführen sind.
RADMONTAGE
Die mechanische Widerstandsfähigkeit der Befestigungsorgane (Achsen, Muttern, Unterlegschrauben) überprüfen, die je nach Montagetyp und Belastung verwendet werden;
Die Achse horizontal, rechtwinklig zur Laufrichtung einsetzen und deren Drehung verhindern;
Sicherstellen, dass die Mutter auf der Achse festgeschraubt ist;
Nach erfolgter Installation kontrollieren, dass sich das Rad ohne Behinderung drehen kann.
Tellure Rôta stellt das korrekte Anziehmoment durch den Einsatz von Drehmoment-Schraubendrehern sicher.
MONTAGE DER ROLLEN
Der Wagen muss derart dimensioniert sein, dass er den Beanspruchungen standhält, denen er ausgesetzt wird. Ferner muss die Bündigkeit der Befestigungsflächen gewährleistet sein. Diese müssen eben und horizontal sein und derartige Abmessungen besitzen, dass eine perfekte Bündigkeit beim Verankern an den entsprechenden Befestigungsflächen der Rollen gewährleistet wird.
Vom Anschweißen wird abgeraten.
Es ist ferner empfehlenswert:
- für die Montage der Rollen mit Anschraubplatte die vom Hersteller angegebene Anzahl und Größe der Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben zu verwenden;
- Schrauben und Muttern mit dem vorgegebenen Anzugsmoment festzuziehen;
- bei den feststehenden Rollen die Rechtwinkligkeit der Achse zur Laufrichtung zu gewährleisten;
- sicherzustellen, dass die Rollen mit glattem Schaft mit präzisen Toleranzen am Rohrgestell verankert werden;
- die Schäfte mit Querbohrung mit Schrauben mit geeignetem Durchmesser und geeigneter Länge zu befestigen;
- sicherzustellen, dass das Rohrgestell des Wagens vollständig auf der Befestigungsoberfläche der Rolle aufliegt;
- bei den Rollen mit Gewindeschaft oder durchgehender Bohrung sicherzustellen, dass die Befestigungsfläche der Rolle perfekt ohne Zwischenräume an der Wagenoberfläche anliegt. Die Rollen mit durchgehender Bohrung sind mit Schrauben mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Durchmesser zu befestigen.
Der Anwender ist verpflichtet, die programmierten Wartungen durchzuführen, die die nachstehend aufgeführten Kontrollen in den von den Einsatzbedingungen abhängigen Abständen vorsehen.
KONTROLLE UND WARTUNG DES WAGENAUFBAUS
- Den Wagenrahmen auf Beschädigungen überprüfen, die die korrekte Befestigung des Produktes beeinträchtigen können;
- Sicherstellen, dass die Befestigungselemente des Produktes am Wagenaufbau ordnungsgemäß festgezogen sind.
KONTROLLE UND WARTUNG DER RÄDER UND GEHÄUSE
- Sicherstellen, dass das Produkt unversehrt ist, einwandfrei funktioniert und kein zu großes Spiel, Verschleiß, Verformungen oder Risse aufweist;
- Sicherstellen, dass die eventuell vorhandenen Feststell- und/oder Bremsvorrichtungen funktionstüchtig sind
;
- Sicherstellen, dass die Umgebungsbedingungen das Produkt nicht beschädigt haben (Oxydation, Korrosion, Fremdkörper, usw.);
- Bei Produkten, die die elektrische Leitfähigkeit gewährleisten müssen, ist die Lauffläche zu reinigen und die elektrische Leitfähigkeit zu kontrollieren. Diese Kontrolle in regelmäßigen Abständen wiederholen;
- Kontrollieren, dass die Radachse korrekt befestigt ist und das Anzugsmoment wiederherstellen;
- Die sich bewegenden Organe mit für die spezifische Anwendung geeignetem Schmiermittel schmieren.
In der nachstehenden Tabelle sind die maximalen Intervalle zwischen den einzelnen Kontrollen angegeben. Bei besonders schweren Einsatzbedingungen ist der Intervall zwischen den einzelnen Kontrollen zu reduzieren und an die spezifische Anwendung anzupassen.

* = Nach jedem Waschen der Produkte muss erneut geschmiert werden.
ENTSORGUNG UND WIEDERVERWERTUNG DER PRODUKTE
Zur Entsorgung und/oder Wiederverwertung ausgedienter Produkte müssen vor allem die Rollen und Räder von den Vorrichtungen getrennt werden, an denen sie befestigt sind. Demzufolge sollten Räder und Rollen in folgende Bauteile zerlegt werden:
- Gehäuse
- Achsenaufnahme (Schraube, Rohr, Mutter)
- Rad
Besonders wichtig ist das Zerlegen von Rädern und Gehäusen, wenn diese vornehmlich aus Kunststoff oder einer Aluminiumlegierung gefertigt sind.
Nachstehend einige Informationen über die Entsorgung und Wiederverwertbarkeit der Hauptmaterialen, aus denen die Räder und Rollen von Tellure Rôta bestehen. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, diese Anweisungen mit den Modalitäten und Vorschriften der Einrichtung zu vergleichen, die mit der Abfallentsorgung im Gebiet oder Bestimmungsland der Produkte beauftragt ist. Für ausführlichere Erklärungen oder Informationen setzen Sie sich bitte mit unserem Vertriebsservice in Verbindung.
Gehäuse und Achsen
- Stahl und Edelstahl sind als Eisenschrott wiederverwertbar.
Räder
Es empfiehlt sich, die Produkte Recyclingsprozessen zuzuführen, bei denen die vorherige Trennung der verschiedenen, in den Rädern vorhandenen Materialien vorgesehen ist, damit die korrekte Entsorgung und/oder Wiederverwertung jeder Art von Werkstoff gewährleistet ist.
- Stahl und Maschinenguss sind als Eisenschrott wiederverwertbar
- Alulegierungen können als Nichteisenmetall wiederverwertet werden
- Die Bauteile aus Kunststoff, thermoplastischem sowie vulkanisiertem Gummi sind nach der Trennung von den Eisenmetallen und Nichteisenmetallen recycelbar
- Duroplaste können in der Mülldeponie entsorgt werden
- Polyurethan kann nach der Trennung von den Eisenmetallen und Nichteisenmetallen in der Mülldeponie entsorgt werden.
Verpackungen aus Schrumpffolie sind wie Polyethylen mit niedriger Dichte (PE-LD) recycelbar.
Holzpaletten können wiederverwendet oder recycelt werden.
Eventuelle Verpackungen aus Papier oder Pappe werden dem Papierrecycling zugeführt.
Bezüglich der Recyclings- und Wiederverwertungsmodalitäten verweisen wir auf die entsprechenden Betriebe in dem Land, in dem die Komponenten entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit der von der EU-Richtlinie vorgesehenen Pflicht zur Information und Unterrichtung des Anwenders stellt der Hersteller dem Anwender je nach spezifischen Anforderungen Kataloge, technische Veröffentlichungen und Handbücher zur Verfügung.