Startseite » Das Unternehmen » Mission

TELLURE RÔTA

Das Unternehmen

Seit 1953 entwickelt und produziert Tellure Rôta Räder und Rollen für Anwendungen im industriellen, öffentlichen und häuslichen Bereich.
Heute beliefert das Unternehmen mehr als 2000 Kunden in über 70 Ländern dank der Professionalität der 170 Mitarbeiter, die am Produktionsstandort Formigine in der Provinz Modena in Norditalien auf über 15.000 m2 tätig sind.

Der Katalog von Tellure Rôta enthält eine breite Produktpalette, entwickelt für die häufigsten Anforderungen an eine Lastbewegung im industriellen und privaten Bereich sowie von Möbeln.

Darüber hinaus erarbeitet das Technische Büro und das Forschungslabor „TR Lab - Test & Research“ von Tellure Rôta gemeinsam mit dem Kunden individuelle Lösungen bezüglich Material, Größe und Fertigungprozess, um den spezifischen Anforderungen bestmöglich gerecht zu werden.

Seit 2000 ist Tellure Rôta auch in Südamerika mit Tellure Rôta do Brasil

vertreten

Tellure Rota

DAS ENGAGEMENT

Ständige Suche nach Verbesserung

So fasst Roberto Lancellotti - Gründer und Ehrenpräsident von Tellure Rôta - die Mission des Unternehmens zusammen.

Grundlegende Tätigkeit des Unternehmens bildet von jeher die Suche nach fortschrittlichen Lösungen mit der Verpflichtung, ständig das Produkt, den Prozess und die Dienstleistung für den Kunden zu verbessern.

Die Sicherung konstanter Qualität, die Suche nach innovativen Lösungen und das Augenmerk auf die Mitarbeiter des Unternehmens und das Umfeld, in dem es angesiedelt ist, sind Grundwerte des Tagesgeschäfts von Tellure Rôta.

Tellure Rota

GESCHICHTE

1950 gründete Roberto Lancellotti, der heutige Ehrenpräsident von Tellure Rôta, das Unternehmen als Handwerksbetrieb. Drei Jahre später spezialisierte es sich auf die Fertigung von Rädern und Rollen. Die Wachstumsetappen, die die Geschichte von Tellure Rôta markieren, sind eng mit der kontinuierlichen Innovation in folgenden Bereichen verbunden:
- Fertigung von Produkten mit dem Ziel, die Arbeit aller zu verbessern, die Lasten in den Unternehmen bewegen;


- in der Organisation mit dem Ziel, Antworten und Dienstleistungen kurzfristig und sicher anzubieten, die dem spezifischen Kundenbedarf entsprechen;
- bei den Prozessen, die Sicherstellung pünktlich, schnell und flexibel Räder und Rollen liefern zu können.


  • 1950
  • Gründung des Einzelunternehmens mit Sitz in Modena
  • 1953
  • Eintragung des Markenzeichens und Änderung in eine Aktiengesellschaft
  • 1961
  • Erster Auslandskunde für Räder mit PU-Laufbelag
  • 1962
  • Ausstattung des Labors für die Rezeptur von PU-Laufbelägen und zur Erprobung der Produkte
  • 1971
  • Tellure Rôta fördert die Bildung einer Arbeitsgruppe der europäischen Hersteller von Rädern zur Ausarbeitung erster nationaler und internationaler Vorschriften für Räder und Rollen.
  • 1972
  • Tagesproduktion von 2000 Rädern mit 100 Mitarbeitern

  • 1980
  • Umzug in das heutige Werk mit einer Fläche von 10.000 m2
  • 1990
  • Einführung des C.R.M.-Systems (Customer Relationship Management) für den Vertrieb
  • 1995
  • Investitionen in Anlagen und automatische Linien erhöhen die Produktionskapazität auf bis zu 30.000 Räder täglich bei 104 Mitarbeitern
  • 1996
  • Erster Radhersteller mit der Zertifizierung nach ISO 9001
  • 2000
  • Gründung der Tellure Rôta do Brasil mit Sitz in São Paulo
  • 2002
  • Zertifizierung nach ISO 9001:2000, im selben Jahr Veröffentlichung der Norm Vision 2000

  • 2004
  • Umweltzertifizierung ISO 14001:2004. Veröffentlichung der ersten Nachhaltigkeitsbilanz
  • 2005
  • Erweiterung der Produktion mit automatischen Montagelinien in einem 3000 m2 großen Gebäude neben dem Hauptsitz
  • 2006
  • Start des Projekts „Lean Production“
  • 2008
  • Computerisierung des Logistikflusses zur Vorbereitung von Kundenaufträgen mit dem System MES (Manufactoring Execution System) und ferngesteuerte Lagerverwaltung mit dem Lagerverwaltungssystem WMS (Warehouse Management System),
  • 2009
  • Erhalt des Arbeitsschutzzertifikats OHSAS 18001:2007 durch die Einführung eines integrierten Managementsystems für Qualität, Umwelt und Sicherheit - Ausstattung der Verkaufsabteilung mit mobilen Systemen (IPad)

  • 2010
  • Umsetzung von "Lean Thinking"-Grundsätzen bei der Planung
  • 2011
  • Qualifizierung und Akkreditierung des Labors TR Lab "Test & Research" beim Hochtechnologienetz der Region Emilia-Romagna
  • 2012
  • Produktionserweiterung um eine Spritzgussanlage in einem dritten Werk mit 1500 m2 neben dem Hauptsitz
  • 2015
  • Umbau des neben dem Hauptsitz liegenden Werks und neue Roboterlinie für die Produktion von PU-Rädern und Rollen
  • 2016
  • Anpassung der Zertifizierungen Qualität und Umwelt an die 2015 veröffentlichten neuen Normen