Startseite » Möbelrollen: Sie sind unerlässlich für die Bewegung und Instandhaltung von Einrichtungsgegenständen
Image icon

01

Dez

Möbelrollen: Sie sind unerlässlich für die Bewegung und Instandhaltung von Einrichtungsgegenständen

Die große Verbreitung von Möbelbausätzen und demzufolge des Heimwerkens im Laufe der letzten Jahre ging mit einem exponentiellen Wachstum der Räder für häuslichen Gebrauch einher, die jetzt aus verschiedenen Werkstoffen, in zahlreichen Größen und mit unterschiedlichen Gehäusen erhältlich sind.

Diese Verfügbarkeit veranlasst immer mehr Personen dazu, derartige Räder an Möbeln und Einrichtungsgegenständen anzubringen, damit sie sich leichter verschieben lassen.

Tellure Rôta hält stets die Marktanforderungen im Auge und produziert deshalb eine Reihe an Rädern, die für das häusliche und gemeinschaftliche Umfeld geeignet sind.

Nachfolgend die Themen dieses Artikels:

Definition der Räder für Möbel und gemeinschaftliche Einrichtungen

Bei der Wahl von Möbel- und Apparaterollen zu erwägendem Parameter

         Wahl der Möbelrollen in Abhängigkeit des Fußbodens

                   1 - Gleichmäßige, widerstandsfähige Fußböden

                   2 - Ungleichmäßige Fußböden

                   3 - Empfindliche Bodenbeläge in Innenräumen

         - Räder nach Art des Möbelstücks oder entsprechend der zu tragenden Last?

         - Arten der Halterungen für Möbelräder

         - Ästhetischer Faktor der Apparaterollen und den häuslichen Bereich

Schlussfolgerungen

Definition der Möbel- und Apparaterollen

Zu den Apparate- und Möbelrollen zählen alle Räder, die im häuslichen Umfeld sowie in Mensen, Hotels, Geschäften und anderen Einrichtungen zum Einsatz kommen: Also Räder mit geringen oder mittleren Tragfähigkeiten für Hausmöbel, für Haushalts- und Bürostühle, für mehr oder weniger große Wagen im Haushalt und auch für Kühlschränke, Mensawagen, Aussteller für Geschäfte.

Bei diesen Anwendungen werden die Räder vornehmlich in Innenräumen verwendet, in denen die Temperaturen kontrolliert und keine angreifenden Chemikalien vorhanden sind.

Bei der Wahl von Rädern für Möbel und Apparaterollen zu erwägendem Parameter

Die Entscheidung für Räder für Möbel und Apparaterollen könnte in folgenden Fällen getroffen werden:
- Brüche und demzufolge Austausch der ursprünglichen Räder des Möbelstücks;

  • neue Wahl von Rädern für Wagen der Gastronomiebranche;
  • neue Wahl von Rädern, um die korrekte Instandhaltung eines besonders schweren oder großen Möbelstücks zu gewährleisten.

Den verschiedenen Fällen und speziellen Einsatzgebieten entsprechend kann der Gebrauch eines Rades mit drehbarem Gehäuse, das sich rundum um 360 Grad drehen kann, angebracht sein, oder eines Rades mit ortsfestem Gehäuse, das beim Geradeausschieben besser die Richtung einhält. In gewissen Situationen kann es erforderlich sein, dass das Rad mit einem Feststeller ausgestattet ist, der vermeidet, dass sich das Möbelstück plötzlich in Bewegung setzt.

Neben diesen Voraussetzungen sind die folgenden hauptsächlichen Parameter zu beachten: Bodenbelag, Last, Art der Halterung, Ästhetik.

Wahl der Möbelrollen  in Abhängigkeit vom Bodenbelag

Der Bodenbelag stellt einen grundlegender Faktor bei der Wahl des Rads dar, das im häuslichen Umfeld und insbesondere dem Verschieben von schweren Möbeln dienen soll.

Wird ein nicht für den betreffenden Bodenbelag geeignetes Rad ausgewählt, besteht die Gefahr, eine teure, empfindliche Oberfläche, das Rad selbst und manchmal auch den Gegenstand, an dem es angebracht ist, zu beschädigen. Und es vorkommen, dass die Person viel mehr Kraft zum Bewegen des Wagens aufbringen muss.

Beispielsweise kann der Gebrauch eines Rades aus starrem Werkstoff auf einem sehr empfindlichen Bodenbelag (wie Parkett) Kratzer und erhebliche Beschädigungen am Fußboden verursachen.

Im häuslichen Umfeld muss der Benutzer die Räder im Rahmen folgender Hauptgruppen an Bodenbelägen wählen: 

  1. Gleichmäßige, widerstandsfähige Fußböden, die keine Hindernisse aufweisen: zum Beispiel Zement-Harze in Garagen und Fliesen mit schmalen Fugen
  2. Ungleichmäßige Fußböden oder solche, die Hindernisse aufweisen: zum Beispiel Fliesen mit breiten Fugen
  3. Empfindliche Fußböden: zum Beispiel Teppichboden, Parkett, Marmor

1 - Gleichmäßige und widerstandsfähige Fußböden

Bei Vorhandensein gleichmäßiger, widerstandsfähiger Fußböden sind alle Räder aus Kunststoff geeignet.

Hier ein paar Beispiele:

RÄDER Serie 32 aus Polyamid 6 für gemeinschaftliche Einrichtungen

Sie sind insbesondere für kleine Wagen in der Gastronomie und in gemeinschaftlichen Einrichtungen, die nur leichte Lasten tragen, sowie Aussteller für Geschäfte geeignet.

TRAGFÄHIGKEIT: 30-90 daN
RADWERKSTOFF: monolithische Räder aus Polyamid 6
GEHÄUSE: galvanisch verzinkt 

Link: https://www.tellurerota.com/gamma-prodotti/collettivita/serie-32-st

RÄDER Serie 39 für Möbel, aus durchsichtigem Polyurethan, mit Felge aus Methacrylat

Für Innenräume empfohlen.
Sie können auf empfindlichen Bodenbelägen wie u. a. auch Teppichböden verwendet werden.
Empfohlene Anwendungsbeispiele: Haus- und Büromöbel, geringe Tragfähigkeit.

TRAGFÄHIGKEIT: 20-40 daN
RADWERKSTOFF: durchsichtiges Methacrylat
GEHÄUSE: galvanisch verzinkt 

Link: https://www.tellurerota.com/gamma-prodotti/mobilio/serie-39-st

DOPPELRÄDER Serie 34 aus Polyamid 6 und Polypropylen für Stühle

Für Innenräume empfohlen. Sie sind in verschiedenen Farbgebungen erhältlich und werden somit unterschiedlichen Anforderungen hinsichtlich Ästhetik und Einsatz gerecht.
Empfohlene Anwendungsbeispiele: Haus- und Büromöbel, geringe Tragfähigkeit.

TRAGFÄHIGKEIT: 10-40 daN
RADWERKSTOFF aus Polyamid 6/Polypropylen
GEHÄUSE: aus Polyamid 6; Halterungen aus Stahl 

Link: https://www.tellurerota.com/gamma-prodotti/mobilio/serie-34-st

2 - Ungleichmäßige Fußböden

Im Fall ungleichmäßiger Fußböden, die kleine Hindernisse aufweisen, empfiehlt sich die Verwendung von Rädern mit Belag aus thermoplastischem Polyurethan Serie 36 (thermoplastisches Polyurethan und Radkörper aus Polyamid 6) oder Rädern aus grauem Gummi Serie 37 und 38, die etwaige Hindernisse längs des Weges bestens überwinden können, ohne dass die Person allzu viel Kraft zum Schieben aufbringen muss.

Für ungleichmäßige Fußböden geeignete Radmodelle:

RÄDER Serie 36 aus thermoplastischem Polyurethan, mit Felge aus Polyamid 6 für gemeinschaftliche Einrichtungen

Sie sind zur Anbringung an verschiedenartigen Wagen für gemeinschaftliche Einrichtungen, insbesondere der Gastronomie, und zur Bewegung von Möbeln geeignet.
Gute Tragfähigkeit im Verhältnis zu den kleinen Raddurchmessern.
Sie sind auch gegenüber häufigen Wäschen beständig.

TRAGFÄHIGKEIT: von 40 bis 140 daN
BELAG: aus thermoplastischem Polyurethan, Farbe Rot
RADFELGE: aus Polyamid 6
GEHÄUSE: galvanisch verzinkt 

Link: https://www.tellurerota.com/gamma-prodotti/collettivita/serie-36-st

GUMMIRÄDER Serie 37, mit Felge aus Polypropylen mit Fadenschutz, für gemeinschaftliche Einrichtungen

Sie sind für verschiedenartige Wagen, Möbel und gemeinschaftliche Einrichtungen sowie Aussteller für Geschäfte geeignet.
Sie können auch auf empfindlichen Bodenbelägen und bei Vorhandensein von Hindernissen längs des Wegs verwendet werden.

Der Fadenschutz bewahrt die Rollelemente vor Schmutz und Staub.
Empfohlene Anwendungsbeispiele: Vitrinen und Aussteller für Geschäfte, Werkzeugwagen mit geringer Tragfähigkeit, Einkaufswagen.

TRAGFÄHIGKEIT: 35-80 daN
BELAG: grauer, nicht markierender Gummiring
RADFELGE: aus Polypropylen mit Fadenschutz
GEHÄUSE: galvanisch verzinkt

Link: https://www.tellurerota.com/gamma-prodotti/collettivita/serie-37-st

RÄDER Serie 38 aus thermoplastischem, grauem Gummi, nicht markierend, mit Felge aus Polypropylen

Sie sind für verschiedenartige Wagen, Möbel und gemeinschaftliche Einrichtungen geeignet.
Sie können auch auf empfindlichen Bodenbelägen und bei Vorhandensein von kleinen Hindernissen längs des Wegs verwendet werden.

Sie bestehen vollkommen aus Kunststoff und sind deshalb widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und eventuelle Wäschen.
Empfohlene Anwendungsbeispiele: Vitrinen und Aussteller für Geschäfte, Werkzeugwagen mit geringer Tragfähigkeit, Einkaufswagen.

TRAGFÄHIGKEIT: 30-70 daN
BELAG: aus grauem, thermoplastischem Gummi, nicht markierend
RADFELGE: aus Polypropylen
GEHÄUSE: galvanisch verzinkt 

Link: https://www.tellurerota.com/gamma-prodotti/collettivita/serie-38-st

3 - Empfindliche Bodenbeläge in Innenräumen

Was empfindliche Bodenbeläge in Innenräumen anbelangt, empfiehlt sich die Verwendung von Rädern, die mittel- oder langfristig den Fußboden nicht beschädigen und keine Spuren oder Furchen hinterlassen. 

In diesem Szenario sind sicherlich graue, nicht markierende Gummiräder (Serie 37 und 38) oder auch sphärische und halbsphärische Gummiräder (Serie 33 und 35) sowie Räder aus durchsichtigem Polyurethan (Serie 39) zu bevorzugen.

Für mehr Informationen:

GUMMIRÄDER Serie 37 für gemeinschaftliche Einrichtungen, mit Felge aus Polyamid 6 mit Fadenschutz

Sie sind für verschiedenartige Wagen, Möbel und gemeinschaftliche Einrichtungen sowie Aussteller für Geschäfte geeignet.
Sie können auch auf empfindlichen Bodenbelägen und bei Vorhandensein von Hindernissen längs des Wegs verwendet werden.

Der Fadenschutz bewahrt die Rollelemente vor Schmutz und Staub.
Empfohlene Anwendungsbeispiele: Vitrinen und Aussteller für Geschäfte, Werkzeugwagen mit geringer Tragfähigkeit, Einkaufswagen.

TRAGFÄHIGKEIT: 35-80 daN
BELAG: grauer, nicht markierender Gummiring
RADFELGE: aus Polyamid mit Fadenschutz
GEHÄUSE: galvanisch verzinkt 

Link: https://www.tellurerota.com/gamma-prodotti/collettivita/serie-37-st

RÄDER Serie 38 aus thermoplastischem, grauem Gummi, nicht markierend, mit Felge aus Polypropylen

Sie sind für verschiedenartige Wagen, Möbel und gemeinschaftliche Einrichtungen geeignet.
Sie können auch auf empfindlichen Bodenbelägen und bei Vorhandensein von kleinen Hindernissen längs des Wegs verwendet werden.

Sie bestehen vollkommen aus Kunststoff und sind deshalb widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und eventuelle Wäschen.
Empfohlene Anwendungsbeispiele: Vitrinen und Aussteller für Geschäfte, Werkzeugwagen mit geringer Tragfähigkeit, Einkaufswagen.

TRAGFÄHIGKEIT: 30-70 daN
BELAG: aus grauem, thermoplastischem Gummi, nicht markierend
RADFELGE: aus Polypropylen
GEHÄUSE: galvanisch verzinkt 

Link: https://www.tellurerota.com/gamma-prodotti/collettivita/serie-38-st

Halbsphärische GUMMIRÄDER Serie 35 für Möbelrollen

Sie empfehlen sich für Innenräume, in denen keine angreifenden Chemikalien vorhanden sind.
Sie können auf empfindlichen Bodenbelägen wie u. a. auch Teppichböden verwendet werden.
Empfohlene Anwendungsbeispiele: Haus- und Büromöbel, geringe Tragfähigkeit.

TRAGFÄHIGKEIT: 20-40 daN
Halbsphärische GUMMIRÄDER
GEHÄUSE: galvanisch verzinkt

Link: https://www.tellurerota.com/gamma-prodotti/mobilio/serie-35-st

RÄDER Serie 39 für Möbel, aus durchsichtigem Polyurethan, mit Felge aus Methacrylat

Sie empfehlen sich für Innenräume, in denen keine angreifenden Chemikalien vorhanden sind.
Sie können auf empfindlichen Bodenbelägen wie u. a. auch Teppichböden verwendet werden.
Empfohlene Anwendungsbeispiele: Haus- und Büromöbel, geringe Tragfähigkeit.

TRAGFÄHIGKEIT: 20-40 daN
RADWERKSTOFF: durchsichtiges Methacrylat
GEHÄUSE: galvanisch verzinkt 

Link: https://www.tellurerota.com/gamma-prodotti/mobilio/serie-39-st

Sphärische GUMMIRÄDER Serie 33 für Möbel

Sie empfehlen sich für Innenräume, in denen keine angreifenden Chemikalien vorhanden sind.
Sie können auf empfindlichen Bodenbelägen wie u. a. auch Teppichböden verwendet werden.
Empfohlene Anwendungsbeispiele: Haus- und Büromöbel, geringe Tragfähigkeit.

TRAGFÄHIGKEIT: 10-30 daN
Sphärische GUMMIRÄDER
GEHÄUSE: galvanisch verzinkt 

Link: https://www.tellurerota.com/gamma-prodotti/mobilio/serie-33-st

Was die Räder für Stühle anbelangt, wird bei empfindlichen Bodenbelägen die graue Version der Serie 34 empfohlen, deren Radkörper aus Polyamid mit grauem Gummi beschichtet ist.

Produktinformationen:

DOPPELRÄDER Serie 34 aus Polyamid 6 für Möbel

Graue Doppelräder aus Polyamid 6.
Nabe mit glattem Gleitlager. Die Nabe besteht aus demselben Werkstoff wie der Radkörper und nimmt die Achse direkt auf.

Link:

Sollen die Räder nach Art des Möbels oder entsprechend der zu tragenden Last ausgewählt werden?

Vorbehaltlich der Spezifikationen auf Grundlage des Bodenbelags gibt es Parameter zur Erwägung, welches Rad sich am besten für ein gewisses Möbelstück eignet, zum Beispiel für einen Schrank, eine Anrichte oder eine Truhe.

Die Art des Möbelstücks ist in diesem Fall unbedeutend, währenddessen die Höhe der vom Rad zu tragenden Last zu berechnen ist.

Bei Möbel- und Apparaterollen wird deshalb dasselbe Prinzip wie für Industrieräder angewendet.

Die Tragfähigkeit ist exakt auf folgende Art und Weise zu berechnen:

Bei einem Wagen oder Möbelstück mit 4 Rädern:

Tragfähigkeit = (Gewicht der Feststofflast + Wagentara)/3

Tragfähigkeit = (Gewicht der flüssigen Last + Wagentara)/2

Warum wird durch 2 oder 3 geteilt, wenn der Wagen/das Möbelstück 4 Räder hat?

Da nicht immer alle 4 Räder den Fußboden berühren!

Arten der Halterungen für Möbelrollen

Beim Auswählen der richtigen Einheit Rad+Gehäuse für Apparate- und Möbelrollen ist darauf zu achten, welche Halterung sich am besten für die jeweilige Anwendung eignet.

Für die Produktpalette für Möbel und gemeinschaftliche Einrichtungen stehen dem Verbraucher folgende Arten an Halterungen zur Wahl:

  • Viereckige oder rechteckige Platte
  • Einsteck- oder Gewindezapfen
  • Durchgangsbohrung

Die Tellure Rôta Räder sind mit allen drei beschriebenen Halterungstypen erhältlich.

Ästhetischer Faktor der Möbelrollen und für das häusliche Umfeld

Nicht zuletzt ist bei der Wahl der richtigen Apparate- und Möbelrolle auch der ästhetische Faktor in Betracht zu ziehen.

In den meisten Fällen wird das Rad bevorzugt, das je nach Farbe der Radfelge oder des Belags am besten zu den Farben und zur Form des Gegenstandes passt, an dem es anzubringen ist.

Zum Beispiel stellen die halbsphärischen Gummiräder der Serie 35 mit verchromten Gehäusen, die Räder aus durchsichtigem Methacrylat der Serie 39 und die Doppelräder aus Polyamid 6 dank der Farbvarianten, in denen sie erhältlich sind, die vielseitigsten Lösungen für all diejenigen dar, die nach einem Produkt mit zufriedenstellender Ästhetik suchen. 

Schlussfolgerungen

Anhand der vorausgehenden Punkte haben wir gesehen, wie umfangreich und komplex das Panorama der Räder und Rollen für Möbel und gemeinschaftliche Einrichtungen ist.

Es ist nicht möglich, im Voraus festzulegen, welches Rad sich am besten zur Bewegung eines gewissen Möbelstücks eignet, wenn man nicht zuvor die Einsatzbedingungen analysiert und vermerkt hat, sprich: Auf was für einer Oberfläche ist das Möbelstück aufzustellen (und zu bewegen), welches Gewicht müssen die Räder tragen, welche Halterungen sind die geeignetsten und nicht zuletzt welche ästhetische Lösung macht - nach Erfüllung der vorherigen Voraussetzungen - eine bestimmte Wahl zur optimalen Entscheidung.