Startseite » Industrieräder: Die richtigen Lösungen für jeden Bedarf
Image icon

29

Sep

Industrieräder: Die richtigen Lösungen für jeden Bedarf

Der Markt bietet eine breite Palette von Industrierädern für das Handling von Maschinen und Wagen für jeden Bereich mit Eigenschaften, die sie mehr oder weniger geeignet für die jeweilige Anwendung und Umgebung machen, in der sie eingesetzt werden.

Auf der Grundlage dieser Parameter sind die Unternehmen der Auftraggeber in der Lage, die am besten geeigneten Räder für ihre Fahrzeuge auszuwählen, mit dem Ziel, kurz-, mittel- und langfristig ein Höchstmaß an Effizienz und Sicherheit für den Bediener zu erreichen.

Welche Eigenschaften der Räder müssen immer überprüft werden, um eine maximale Effizienz Ihrer Transportmittel zu erreichen?

4 Faktoren sind bei der Auswahl von Industrierädern zu berücksichtigen

Daher ist es notwendig, eine Reihe von Elementen zu berücksichtigen, von der einfachen Handhabung bis hin zur Sicherheit eines Wagens oder einer anderen Art von Maschine.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der 4 wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl von Rädern für Wagen zu berücksichtigen sind:

1. Art und Zustand des Bodens: Praktisch die Basis, auf der sich der Wagen bewegen muss.

2. Einsatzumgebung: In diesem Fall sind das Vorhandensein von aggressiven Chemikalien, Feuchtigkeit und normale oder extreme Betriebstemperaturen zu berücksichtigen.

3. Größe und Art der Ladung: Wir beziehen uns speziell auf das Gesamtgewicht, das das Fahrzeug zu tragen hat, die Art der Ladung (fest oder flüssig), sowie die Tara des Fahrzeugs selbst. Alle diese Elemente bestimmen die Mindesttragfähigkeit, die das Rad des Fahrwerks haben muss, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.

4. Zugmittel und Geschwindigkeit: Abhängig von der Art der Handhabung (die manuell oder maschinell erfolgen kann) und der Geschwindigkeit des Wagens müssen bestimmte Arten von Rädern gewählt werden, wobei andere die nicht für bestimmte Zwecke geeignet sind, entsprechend aussortiert werden.

Die optimale Wahl hinsichtlich der Kosten ist daher diejenige, die sich aus den spezifischen Nutzungsbedürfnissen ergibt.

Industrieräder nach Preis klassifiziert

Die Kosten für Industrieräder variieren in Abhängigkeit von vielen Faktoren (Produktionstechnologien, Baumaterialien, Vertriebsmethoden, Leistung usw.), so dass jede mögliche Klassifizierung nach dem Endpreis als rein beispielhaft angesehen werden sollte.

Es ist ferner notwendig, den spezifischen Anwendungsanforderungen größte Aufmerksamkeit zu schenken, denn ein leistungsfähigeres und widerstandsfähigeres Rad, das zum Zeitpunkt des Kaufs teurer ist, führt oft mittel- und langfristig zu Kosteneinsparungen, weil es eine längere Lebensdauer hat und weniger häufig gewechselt werden muss und, weil es die Einrichtungen, an die es montiert ist, besser schützt.

Nachdem diese notwendigen Voraussetzungen geschaffen wurden, folgt hier die allgemeine Klassifizierung der Typen von Industrierädern, von den teuersten bis zu den kostengünstigsten:

  1. Vulkollan®-Räde®
  2. Polyurethan-Räder
  3. Räder aus Stahl und Gusseisen
  4. Silikongummi-Räder
  5. Thermoplastische Polyurethan-Räder
  6. Phenolharzräder
  7. Polyamid 6-Räder
  8. Thermoplastische Gummiräder

Klicken Sie auf den Radtyp, um seine technischen Eigenschaften, die Einsatzbereiche und seine maximale Tragfähigkeit zu erfahren.

 

Gummi-Räder

Das für die Herstellung der Räder für die Industrieanwendung verwendete Gummi kann vulkanisiert oder gespritzt sein.

Im ersten Fall wird das mit geeigneten Mineralien und Vulkanisierungsmitteln angereicherte Gummi  einem „Vulkanisierungsverfahren“ unterzogen. Bei diesem Verfahren wird die molekulare Struktur des Gummis verändert: das ursprünglich „teigige“ Material wird in ein nicht mehr schmelzbares Material umgeformt, das die Form der Form annimmt und beibehält, in der die Reaktion erfolgt. Der so erhaltene Ring wird mechanisch oder mit Klebstoff auf den Radkern montiert. Das vulkanisierte Gummi besitzt eine bedeutende Verformungselastizität  innerhalb eines weiten Bereichs angewandter Zug- und Druckbelastungen.

Im zweiten Fall wird das Gummi chemischen Syntheseverfahren unterzogen. Das auf diese Weise erhaltene Material wird in eine Form eingespritzt, in die zuvor der Kern eingeführt wurde. Das eingespritzte Gummi behält seine Schmelzeigenschaften auch nach dem Gießen bei.

Die verschiedenen Gummitypen und die verschiedenen Verfahren zur Befestigung der Verkleidung  am Kern unterteilen die vollgummibereiften Räder Tellure Rôta in: Standard-Räder, elastische Räder, Silikon-Räder (Link oben) und thermoplastische Räder. (alle detaillierten Links zu den verschiedenen Radserien setzen)

Die Hauptmerkmale von Gummi-Rädern sind ihre ausgezeichnete Elastizität. Lassen Sie uns den Oberflächenfaktor analysieren: Gummi-Räder eignen sich für verschiedene Bodenbeläge, für gemischte Innen- und Außenanwendungen, auch auf unebenem Untergrund und bei Hindernissen.

Sie sind gut beständig gegen Öle und Substanzen, die normalerweise in industriellen Umgebungen vorkommen, Sie sind jedoch nicht für stark aggressive Chemikalien geeignet.

Was die Belastung betrifft, so sind die Gummi-Räder in ihrer Allgemeinheit für leichte oder mittlere Belastungen geeignet: insbesondere die aus Standardgummi und thermoplastischem Gummi für leichte Belastungen, während die Gummi-Räder aus elastischem Gummi für mittlere Belastungen geeignet sind.

Die Gummi-Räder sind zudem in abriebfester und leitfähiger Ausführung erhältlich.

 

Anwendungsbeispiele

Die Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig. Die standardmäßigen Gummirollen (grau oder schwarz, Serie 22, 23, 52, 53) können für Gepäckwagen, Werkzeugwagen, kleine Fahrgerüste, Abfallsammelbehälter, Wagen für den firmeninternen Transport in Werkstätten und kleinen Industriebetrieben verwendet werden.

Thermoplastische Gummirollen (Serie 71) eignen sich hauptsächlich für den Inneneinsatz, wie z.B. Gepäckwagen, Werkzeugwagen, Wagen für Gemeinschafts- und Restaurationsbetriebe, Wagen für den industriellen Inneneinsatz, Rohrwagen und Lean-Wagen.

Die elastischen Gummirollen (Serie 72AL, 72GH, 73, 73AE) hingegen, die die höhere Elastizität unebener Böden nutzen, sind auch für mittlere Lasten, für Handgabelhubwagen, Kisten zum Transport von Musikinstrumenten oder für mechanisches Bewegen bis 6 km/h, wie z.B. Wagen für den internen und externen industriellen Umschlag und Abfallsammelbehälter, ideal.

Maximale Tragfähigkeit

230 kg/Rad für Standard- und thermoplastische Gummiräder.

500 kg/Rad für elastische Gummiräder.

 

VON TELLURE RÔTA ENTWICKELTE GUMMIRÄDER  

 

Polyamid 6-Räder

Polyamide (PA) sind langkettige Polymere, die Amidbindungen enthalten. Ihre Hauptmerkmale sind: Relativ geringes spezifisches Gewicht, Schlag- und Verschleißfestigkeit, gute elektrische Isolierung, Beständigkeit gegen Lösungsmittel, Öle, Fette und Kraftstoffe. Polyamide gehören aufgrund ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses zu den am häufigsten eingesetzten Polymeren in der Industrie.

Tellure Rôta produziert die einteiligen Räder aus Polyamid 6 (oder Nylon 6) nach dem Spritzgussverfahren aus neutralem Polyamid 6.

Polyamid 6-Räder eignen sich für vorwiegend statische Anwendungen. Das ausgezeichnete Laufvermögen garantiert einen minimalen Aufwand bei der manuellen Bewegung, jedoch nur auf glatten Böden: Ihre große Härte macht sie für empfindliche oder unebene Böden ungeeignet.

Sie haben eine gute Tragfähigkeit, daher sind sie für mittlere Tragfähigkeiten geeignet. Es gibt jedoch auch spezielle Polyamidlösungen für große und sehr große Lasten.

Eine weitere Stärke ist die ausgezeichnete Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien und Feuchtigkeit, weshalb sie im Rahmen der Chemie- und Lebensmittelindustrie empfohlen werden.

 

Anwendungsbeispiele

Wagen für den internen Transport in der Lebensmittel- und Konservenindustrie, Blumenwagen, Handgabelhubwagen, Fahrgerüste.

 

Maximale Tragfähigkeit

700 kg/Rad.

 

VON TELLURE RÔTA ENTWICKELTE POLYAMID 6-RÄDER  

 

Thermoplastische Polyurethan-Räder

Thermoplastische Polyurethane (TPU – Thermo Plastic Urethanes) sind Polyurethane (Link unten setzen, Polyurethan) mit vielen Eigenschaften, wie Elastizität und Beständigkeit gegen Öle, Fette und Abrieb.

Tellure Rôta verarbeitet zwei verschiedene Arten von thermoplastischen Polyurethanen, die sich in ihrer Härte unterscheiden: TPU 85A und TPU 55D.

Die Kerne der thermoplastischen Polyurethan-Räder von Tellure Rôta bestehen aus Polyamid 6.

Die aus diesem Material gefertigten Räder werden mit vollautomatischen Spritzgießmaschinen hergestellt.

Was die Eigenschaften betrifft, so verfügen die Räder aus thermoplastischem Polyurethan über ausgezeichnete Eigenschaften in Bezug auf Laufruhe, Haltbarkeit und Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien und Feuchtigkeit, sind daher ideal für den Einsatz im Innenbereich und eignen sich für häufiges Reinigen und Sterilisieren. Sie stellen eine vielseitige Lösung dar, ideal für verschiedene Industriebereiche und für Gemeinschaftsbetriebe, auch bei empfindlichen Böden und kleinen Hindernissen. Eine Version mit Kugellagern ist erhältlich und wird für den dauerhaften Transport von mittelschweren Lasten empfohlen. Die Kugellager sind vor Staub und Schmutz geschützt, so dass auch in dieser Version die Räder zu reinigen sind und für Umgebungen mit besonderen hygienischen Anforderungen geeignet sind.

 

Anwendungsbeispiele 

Wagen für den industriellen Einsatz, Rohrwagen, Wagen für die Lebensmittel- und Chemieindustrie, Fahrgerüste.

 

Maximale Tragfähigkeit

450 kg/Rad.

 

VON TELLURE RÔTA ENTWICKELTE RADER AUS THERMOPLASTICHEM POLYURETHAN  

 

Polyurethan-Räder

Polyurethan ist ein Polymer, das im Vergleich zu herkömmlichem Gummi widerstandsfähiger und langlebiger ist, eine besseres Laufvermögen gewährleistet und leichter an die spezifischen Bedürfnisse der Anwendung angepasst werden kann.

Insgesamt hat es ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Gummi.

Tellure Rôta bietet drei Standard-Polyurethanmischungen an:

• „TR“ Polyurethan 

• „TR-Roll“ Polyurethan 

• Vulkollan® 

Jede Mischung zeichnet sich durch eine Reihe von mechanischen Parametern aus, die die Forscher des „Test & Research“-Labors modifizieren, um das Rad optimal an die jeweilige Anwendung anzupassen.

Der von Tellure Rôta konzipierte und entworfene Herstellungsprozess der Polyurethan-Räder ist vollautomatisch und garantiert die vollständige Kontrolle über alle Phasen: Vorbereitung der Kerne, Vorbereitung der verschiedenen Polyurethanverbindungen, Gießen und Aushärten.

„TR“ POLYURETHAN

Dank seiner hervorragenden physikalischen und mechanischen Eigenschaften garantiert dieses Polyurethan eine hohe Verschleiß-, Reiß- und Verformungsbeständigkeit. Es eignet sich besonders für Anwendungen, die bei Geschwindigkeiten von bis zu 12 km/h hohe Anforderungen an das Profil stellen.

Mit einer hohen Schichtdicke kann es auch bei Hindernissen eingesetzt werden.

ELASTISCHES „TR-ROLL“ POLYURETHAN

Ein innovatives Produkt, das die Tragfähigkeit und Verschleißfestigkeit von Polyurethan mit der Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, die Laufruhe und Dämpfung von Vibrationen und Stößen von elastischem Gummi kombiniert. Hervorragende Gleiteigenschaften ermöglichen eine geringere Ermüdung des Bedieners, der das Gerät bewegt. Ausgezeichnete Leistung bei hohen Geschwindigkeiten und Zuganwendungen.

In Kombination mit geeigneten Gehäusen garantieren sie eine hervorragende Leistung für den mechanischen Transport bis zu 16 km/h.

Die Lösungen mit ergonomischem konvexem Profil, die sowohl für das TR-Polyurethan, als auch für das TR Roll-Polyurethan vorhanden sind, ermöglichen es, den Aufwand für die manuelle Bewegung des Wagens zu reduzieren, insbesondere im Anfangsstadium.

 

Anwendungsbeispiele

Industrielle Wagen für den internen Transport, AGV-Wagen, Container, Elektrohubwagen, Gabelstapler, Wagen für die Automobilindustrie.

 

Maximale Tragfähigkeit

3500 kg/Rad.

 

VON TELLURE RÔTA ENTWICKELTE RÄDER AUS TR - TR ROLL POLYURETHAN  

 

Vulkollan®-Räder (Covestro-Lizenz)

Vulkollan® ist ein Elastomer auf der Basis von Polyurethan (link a poliuretano), mit hervorragender Elastizität, hoher Zugfestigkeit, hervorragender Elastizität, hoher Bruchdehnung, auch bei maximaler Härte und hoher Abriebfestigkeit.

Die Vulkollan®-Räder, die von Tellure Rôta nach den strengen Vorgaben des Lizenznehmers hergestellt werden, zeichnen sich durch hervorragende Tragfähigkeit und Stoß-, Verschleiß- und Abriebfestigkeit aus.

Aus diesen Gründen gehören sie zu den am besten geeigneten Lösungen für sehr schwere Anwendungen und für den Dauereinsatz.

In Kombination mit geeigneten Gehäusen eignen sie sich perfekt für hohe Geschwindigkeiten (bis zu 16 km/h) bei mechanischem Transport.

 

Anwendungsbeispiele

Industrielle Wagen für den internen Transport, AGV-Wagen, Container, Elektrohubwagen, Gabelstapler.

 

Maximale Tragfähigkeit

3500 kg/Rad.

 

VON TELLURE RÔTA ENTWICKELTE VULKOLLAN® RÄDER  

 

Phenolharzräder

Phenolkunstharze sind eine Familie von Polymeren, zu denen Bakelit gehört, das als erstes synthetisches Kunststoffmaterial der Welt gilt. Es handelt sich in der Regel um duroplastische Materialien, d.h. sie können nach dem Formen nicht weiter geschmolzen werden, da sie eine retikuläre Struktur aufweisen.

Die einteiligen Räder aus wärmehärtendem Phenolharz werden von Tellure Rôta per Pressgussverfahren aus einem Phenolharzgemisch hergestellt, dem komplett asbestfreies Inert-Material zugesetzt wird. Auf das Pressgussverfahren folgt das Härten im Ofen.

 

Anwendungsbeispiele

Durch ihre Beständigkeit gegen hohe Temperaturen (bis +300 °C) eignen sich die Kunstharz-Räder besonders für den Einsatz in Backöfen und insbesondere in Bäckereien.

Aufgrund ihrer hohen Härte sind sie jedoch nicht für empfindliche unebene Böden oder wenn Hindernissen zu überwinden sind.

Die kugelgelagerte Ausführung garantiert hervorragende Leistung und Quietschfreiheit auch bei längerem Gebrauch und hohen Belastungen.

Sie werden mit spezifischen Gehäusen und Achsen für hohe Temperaturen kombiniert.

 

Maximale Tragfähigkeit 

500 kg/Rad.

 

 

VON TELLURE RÔTA ENTWICKELTE PHENOLHARZEÄDER  

 

Silikongummi-Räder

Silikonkautschuke sind innovative Lösungen; Sie sind ein stabiles Material mit hoher Elastizität und mechanischer Widerstandsfähigkeit.

Der für Tellure Rôta-Räder verwendete Silikonkautschuk wird durch ein Heißvulkanisationsverfahren hergestellt.

 

Anwendungsbeispiele

Die Silikongummi-Räder haben eine gute Beständigkeit gegen niedrige und hohe Temperaturen (zwischen -30 und +250 °C), sind daher für Backöfen und Bäckereien, so wie die Phenolharzräder geeignet.

Im Gegensatz zu den bisherigen Rädern aus Silikonkautschuk, ermöglichen die Räder jedoch aufgrund ihrer Elastizität die einfache Überwindung von Hindernissen auf unebenen Böden und die gleichzeitige Reduzierung von Geräuschen während des Einsatzes.

Sie werden mit spezifischen Gehäusen und Achsen für hohe Temperaturen kombiniert.

 

Maximale Tragfähigkeit

100 kg/Rad.

 

VON TELLURE RÔTA ENTWICKELTE SILIKONGUMMI-RÄDER  

 

Räder aus Maschinenguss und Stahl

Gusseisen ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung (oder Eisenlegierung) mit einem relativ hohen Kohlenstoffgehalt (2,06% < C < 6,67% der die Grenze der Sättigung darstellt), der durch Reduktion oder anderweitige Heißverarbeitung von Eisenerzen erhalten wird.

Die einteiligen Räder aus Maschinenguss werden aus Gusseisen EN-GJL-200 hergestellt und grün lackiert.

Stahl ist der Name einer Legierung, die hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff besteht, wobei letztere 2,06 % nicht übersteigt; über diese Grenze hinaus verändern sich die Eigenschaften des Werkstoffs und die Legierung erhält den Namen Gusseisen.

Die Räder aus Stahl und Maschinenguss haben zum einen eine ausgezeichnete Tragfähigkeit und können zum anderen leicht die Böden beschädigen.

Sie eignen sich daher für vorwiegend statische oder gelegentliche Transportaufgaben.
Die Ausführung mit Nabe mit Buchsenbohrung ist besonders temperaturbeständig von -40 °C bis +400 °C; daher eignen sich die Räder für den Einsatz in Backöfen, aber nur in Kombination mit speziellen Gehäusen für hohe Temperaturen.
 

Anwendungsbeispiele 

Wagen für Industriewerkstätten, Industrieöfen.

 

Maximale Tragfähigkeit

1000 kg/Rad.

 

VON TELLURE RÔTA ENTWICKELTE RÄDER AUS STHAL UND MASCHINENGUSS  

 

Wenn das Ergebnis garantiert ist

Die Kombinationen von Rädern und praktischen Anforderungen, die durch die Art des Bodens, das Handling, die Geschwindigkeit, die Sicherheit, die Betriebstemperaturen, die Belastung, das Vorhandensein von aggressiven oder korrosiven Elementen, die Verbesserung der Produktivität und andere Faktoren bestimmt werden, sind vielfältig.

Um die beste Leistung für jedes Transportmittel zu ermöglichen, führt Tellure Rôta Studien und Forschungen über neue Materialien und kundenspezifische Anwendungen durch.

Um mehr über die technologischen Lösungen zu erfahren, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen, kontaktieren Sie unsere Spezialisten hier: Wenden Sie sich an die Spezialisten von Tellure Rôta.